Management regionaler Innovationsökosysteme
Hochschule
Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
Hochschultyp
Fachhochschule
Fachbereichsadresse
Hochschule Kehl
Kinzigallee 1
77694 Kehl
Partnerhochschule/n
Université de Strasbourg
FachbereichsadresseFaculté des Langues / ITIRI
2, Allée René Capitant
67000 Strasbourg
Programmbeauftragte_r
Ansprechpartner_in
Jacqueline Meier
Tel: +49 7851 / 894 - 254
E-Mail: meier(at)hs-kehl.de
Sonja Martin
Tel: +49 (0) 7851/894-235
E-Mail: martin(at)hs-kehl.de
Fachrichtung
Volkswirtschaft / Betriebswirtschaft, WirtschaftswissenschaftenStudienart
MasterBeginn des integrierten Studienganges
nach einem ersten HoschulabschlussSemesterbeitrag o. Studiengebühr an deutscher Hochschule
2.150,- Euro jeweils im 3.+4. Semester Zu Unterstützungsmöglichkeiten bei der Finanzierung kontaktieren Sie die jeweilige HochschuleStudiengang
Management regionaler InnovationsökosystemeStudienverlauf
- Semester in Strasbourg
- Semester in Kehl
- Semester in Kehl und Strasbourg
- Semester Praktikum
Kurzbeschreibung des Studieninhaltes
Dieser Masterstudiengang (früherer Name: Management von Clustern und regionalen Netzwerken) bietet den Studierenden eine außergewöhnliche Gelegenheit, Manager*in und Entwickler*in von regionalen Innovationsökosystemen in Europa zu werden (Cluster, regionale Netzwerke, Netzwerke von Unternehmen und damit verbundenen Akteuren). Seine Pädagogik ist auf die Entwicklung von Kompetenzen ausgerichtet, die Lehrenden fördern die Erfahrung durch zahlreiche Fallbeispiele, Teamprojekte und konkrete Anwendungen. Dieser Studiengang bietet eine breite Expertise für die Zusammenarbeit zwischen privaten und öffentlichen Akteuren in Frankreich, Deutschland und Europa, für regionale Wirtschaftsdynamiken und Innovation. Die Kurse umfassen Methoden und Werkzeuge des Managements regionaler Innovationsökosysteme, Projektmanagement, kollektive Intelligenz und kreative Methoden, Business Intelligence, Innovationstheorie und -management, Betriebswirtschaftslehre, öffentliche Politik, Kommunikation, Interkulturalität und Verhandlungstechniken. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Praxis- und Berufsorientierung; das zweite Jahr des Masterstudiengangs ist offen für ein duales Studium. - Beherrschen der Methoden des Managements regionaler Innovationskösysteme - Innovative kollaborative Projekte konzipieren, managen und umsetzen können - Die Ansätze der kollektiven Intelligenz beherrschen - Die Ansätze und Instrumente der Innovation anwenden können - Kenntnis der Grundsätze und Praktiken des Unternehmensmanagements - Kenntnis der öffentlichen Politik und des regionalen Umfelds innovativer Ökosysteme - Erwerb solider Kenntnisse des institutionellen Umfelds in Europa - Befähigung im mehrsprachigen und interkulturellen Umfeld zu arbeiten (Französisch, Deutsch, Englisch)verliehener akademischer Grad der Heimathochschule
Masterverliehener akademischer Grad der Partnerhochschule
Den Abschluss der Partnerhochschule finden Sie auf der entsprechenden Partnerseite des StudiengangsAnzahl der Semester an der Heimathochschule
2Anzahl der Semester an der Partnerhochschule
2Gesamtstudiendauer in Semestern
4 SemesterBeginn des integrierten Studienganges
nach einem ersten HoschulabschlussAbschlussarbeit
Masterthesis, anzufertigen in 5 Monaten in Deutsch, Französisch oder EnglischPraktikum
Praktikum im vierten Semester in einem Cluster, einer regionalen Netzwerkinstitution oder einer sonstigen Einrichtung der Wirtschaftsförderung, wenn möglich im europäischen Ausland. Es besteht die Möglichkeit, die Praxisphase als „Integriertes Duales Studium“ über das gesamte zweite Studienjahr auszudehnen.Studienvoraussetzungen
Bachelorabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Zulassungsverfahren
Schriftliche und mündliche Prüfung zentral an der Université de Strasbourg
Bewerbungsfrist
jeweils April / Anfang MaiSprachvorbereitung
Im ersten Semester werden einige fachspezifische Kurse in allen drei Sprachen angeboten, in denen auf Ausdrucksweise und Formulierung geachtet wird.
Erforderliche Sprachkenntnisse
Deutsch, Französisch, Englisch, jeweils B2
Für den Inhalt des ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô´Úü³ó°ù±ð°ùs online trägt die DFH keine Haftung.