ÍøºìºÚÁÏ

Expertentreffen „Promovieren im europäischen Kontext: deutsch-französische Erfahrungen nutzen“

16. Oktober 2020

Programm

10:00-10:30 Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Olivier Mentz, Präsident der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH):
Doktorandenausbildung und -betreuung in Europa: Erfahrungen der DFH – eine Bilanz
Viviane Hoffmann, stellvertretende Generaldirektorin, Generaldirektion Bildung und Kultur der Europäischen Kommission: Die Rolle der Hochschulnetzwerke im Europäischen Hochschul- und Forschungsraum
10:30-12:00 Erste Sitzung der Arbeitsgruppen: Erfahrungsberichte und Austausch von bewährten Praktiken
AG I: Promotion im Cotutelle-Verfahren – Herausforderungen und/oder Mehrwert?

Moderation:
Prof. Dr. Stefano Guerrini, Präsident der französisch-italienischen Universität (UFI)
Testimonial:
Dr. Charlotte Rault, Dissertationspreisträgerin, Cotutelle-Promotion, Humboldt Universität zu Berlin und Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne
Kurzberichte:
Prof. Dr. Nicole Colin, Professorin für Neuere deutsche Literatur- und Kulturwissenschaft, Universität Aix-Marseille
Dr. Matthias Köhler, stv. Geschäftsführer GRADE Academy, Goethe-Universität Frankfurt am Main, im Namen der Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
Berichterstattung:
Prof. Dr. Harald Kosch, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der DFH

 

AG II: Strukturierte Doktorandenausbildung in Europa – parallele und/oder komplementäre Wege?

Moderation:
Prof. Dr. Alain Beretz, Professor für Pharmacologie, Universität Straßburg, ehemaliger Beauftragter des französischen Premierministers für die Europäischen Hochschulnetzwerke
Testimonial:
Eva Feig, Doktorandin im Deutsch-Französischen Doktorandenkolleg zwischen Karlsruhe, Koblenz-Landau, Straßburg, Basel und Chieti-Pescara
Kurzberichte:
Prof. Dr. Stephan Jolie, Vizepräsident, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Prof. Dr. Murielle Umbhauer, Leiterin des Instituts für Doktorandenausbildung,  Sorbonne Université Paris
Berichterstattung:
Prof. Dr. Andrea von Hülsen-Esch, Professorin für Kunstgeschichte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

 

AG III: Doktorandenbetreuung und berufliche Eingliederung in Europa – Nutzbarmachung der Cotutelle-Erfahrung

Moderation:
Prof. Dr. Myriam Comte, Vorsitzende der Kommission „Forschung und Innovation“ der Konferenz der Direktoren der Ingenieurshochschulen in Frankreich (CDEFI)
Testimonial:
Dr. Vincent Mignotte, Geschäftsführer, Association Bernard Gregory (ABG)
Kurzberichte:
Prof. Dr. Christian Wagner, Vizepräsident, Universität des Saarlandes
Prof. Dr. Carle Bonafous-Murat, Präsident des Ausschusses Europa der französischen Hochschulrektorenkonferenz (CPU)
Berichterstattung:
Prof. Dr. Florian Schweigert, Vizepräsident, Universität Potsdam

12:00-13:00 Mittagspause
13:00-14:00 Zweite Sitzung der Arbeitsgruppen: Ausarbeitung von Problemstellungen und Lösungen

 

Fortsetzung der Arbeitsgruppensitzungen vom Vormittag

AG I: Promotion im Cotutelle-Verfahren – Herausforderungen und/oder Mehrwert?

AG II: Strukturierte Doktorandenausbildung in Europa – parallele und/oder komplementäre Wege?

AG III: Doktorandenbetreuung und berufliche Eingliederung in Europa – Nutzbarmachung der Cotutelle-Erfahrung

14:00-14:15 Pause
14:15-15:00 Plenumssitzung: Ergebnisse und Vorschläge


Schlusswort:
Prof. Dr. Philippe Gréciano, Vizepräsident der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH)

Arbeitssprachen Deutsch und Französisch (Simultanübersetzung)

Videos

µþ±ð²µ°ùü߳ܲԲµ²õ±¹´Ç°ù³Ù°ù²¹²µ: Prof. Dr. Olivier Mentz, Präsident der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH): Doktorandenausbildung und -betreuung in Europa: Erfahrungen der DFH – eine Bilanz

 

·¡¾±²Ô´Úü³ó°ù³Ü²Ô²µ: Viviane Hoffmann, stellvertretende Generaldirektorin, Generaldirektion Bildung und Kultur der Europäischen Kommission: Die Rolle der Hochschulnetzwerke im Europäischen Hochschul- und Forschungsraum

 

Plenumssitzung: Ergebnisse und Vorschläge

 

Schlusswort: Prof. Dr. Philippe Gréciano, Vizepräsident der Deutsch-Französischen Hochschule

Cotutelle-Checkliste

Feedbacks

Das Treffen hat gezeigt, dass das Konzept der Europäischen Hochschulschulnetzwerke ohne ein rechtliches, solides Fundament im Hinblick auf Doppelabschlüsse und v. a. Promotionen erarbeitet wurde.  Dank der Erfahrungen, die die DFH in diesem Bereich gesammelt hat, konnte unsere Arbeitsgruppe einige konkrete Vorschläge zur möglichen Behebung dieses Defizits ausarbeiten.

Prof. Dr. Alain Beretz, Professor für Pharmacologie, Universität Straßburg, ehemaliger Beauftragter des französischen Premierministers für die Europäischen Hochschulnetzwerke

Aus meiner Sicht hat das Treffen gezeigt, dass die Durchführung von Doktorarbeiten im Cotutelle-Verfahren eine Art Fortbildungsveranstaltung darstellt, da wir selber dabei notwendigerweise genau die interkulturellen Kompetenzen aktivieren und vertiefen müssen, die wir unseren Studierenden und Doktorand*innen vermitteln wollen.

Prof. Dr. Nicole Colin, Professorin für Neuere deutsche Literatur- und Kulturwissenschaft, Universität Aix-Marseille

Der Austausch war sehr rege und konstruktiv. In Erinnerung sind mir insbesondere die Vorschläge geblieben, einen Verhaltenskodex für die Betreuer*innen von Cotutelles sowie ein Label einzuführen, das den Mehrwert einer im Rahmen eines Cotutelle-Verfahrens abgeschlossenen Promotion herausstellt und das aufgrund der unterschiedlichen erworbenen Kompetenzen vom europäischen Label zu unterscheiden ist. Ich freue mich auf weitere interessante Diskussionen zu diesem Thema!

Prof. Dr. Myriam Comte, Vorsitzende der Kommission „Forschung und Innovation“ der Konferenz der Direktoren der Ingenieurshochschulen in Frankreich (CDEFI)

Die Perspektive, von der deutsch-französischen auf die europäische Ebene zu weiten, finde ich wichtig und wertvoll. Gerade auch mit Blick auf die European Universities kann es nicht nur darum gehen, akademische Spitzenförderung von Cotutelle-Promotionen zu betreiben, die sicherlich auch wichtig ist, sondern jetzt muss vor allem in der Promotionsphase der europäische Austausch, der Blick über regionale und nationale Horizonte hinaus in der Breite zum Normalfall werden. Dafür muss man Anreize für die Promovierenden schaffen, etwa durch sichtbare Zertifikate. Das hat die Diskussion sehr deutlich gemacht.

Prof. Dr. Stephan Jolie, Vizepräsident, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

Der Expertenworkshop kam zum richtigen Zeitpunkt, da die Initiative Europäische Hochschulen bei der gemeinsamen Doktorandenbetreuung noch ganz am Anfang steht und deshalb auf den Erfahrungen der DFH im Bereich Cotutelle aufbauen kann.

Janosch Nieden, Direktor, EUCOR – The European Campus

Die Veranstaltung war ein wichtiger Meilenstein in der Umsetzung der „Cotutelle de thèse“ nicht nur im deutsch-französischen Kontext, sondern auch im Zusammenhang mit den Europäischen Universitäten. Allerdings müssen noch erhebliche Hindernisse überwunden werden.

Dr. Joern Pütz, Vizepräsident für die deutsch-französischen Beziehungen, Université de Strasbourg

Die wichtigste Idee der Tagung war für mich die Bottom-up-Europäisierung der Studienverläufe durch Implementierung niederschwelliger Angebote! Diese Idee ist genau das, was ich mir immer zu Beginn des Studiums gewünscht hätte, da der Wunsch groß ist, mehr Mobilität und interkulturelles Lernen in den eigenen Studienverlauf zu integrieren, de facto aber die Finanzierung langer Studienaufenthalte oft nicht möglich ist. Hier machen die Initiativen eines modularen Labelsystems sehr viel Mut, dass interkulturelle Bildung nicht mehr ein Privileg der Eliten bleiben wird.

Die zweite Idee, die ich ganz wichtig fand, war die „Qualitätssicherung“ und Etablierung dieses Labels als ein echtes Zertifikat, das jedem Arbeitgeber einen Mehrwert bringt. Denn jenseits von Universitäten werden interkulturelle Kompetenzen immer noch viel zu sehr geringschätzt und entsprechend ignoriert. Hier wünsche ich mir, dass man als Botschafter zwischen den Sprach- und Kulturgemeinschaften bald genauso viel Anerkennung erfährt wie andere Experten und Consultants.

Éva Feig, Doktorandin im Deutsch-Französischen Doktorandenkolleg zwischen Karlsruhe, Koblenz-Landau, Straßburg, Basel und Chieti-Pescara

Ich nehme von diesem Tag zwei Dinge mit: zum einen die baldige Bereitstellung eines Leitfadens durch die DFH zur Förderung von Cotutelle-Projekten, der den Hochschulen zur Verfügung gestellt wird und von Promovierenden und Betreuer*innen, aber auch den betreffenden Verwaltungen (Doktorandenkollegs, Promotionsbüro etc.) genutzt werden kann. Und zum anderen die Existenz eines europäischen Promotions-Labels, dessen Aufwertung sinnvoll wäre.

Dr. Yoan Vilain, kommissarischer Leiter der Abteilung Internationales der Humboldt-Universität zu Berlin

[COOKIE_NOTICE]